Regensburg Stadt

Gemeinsam kreativ sein 1/3

Gemeinsam unterwegs sein 2/3

Gemeinsam Glaube erleben 3/3

  1. Jugendstelle Regensburg Stadt
  2. Deine Jugendstelle
  3. News
  4. Verschlossene Türen öffneten sich

Verschlossene Türen öffneten sich

Regensburger Ministranten unterwegs in der Altstadt

Jugendstelle Regensburg Stadt

Unter dem Motto „Verschlossene Türen öffnen sich für Dich!“ begeisterten sich am Samstag rund sechzig Ministranten aus den Regensburger Stadtpfarreien für die eher verborgenen spirituellen Orte der Stadt.

Organisiert wurde dieser Dankeschön-Tag für die Ministranten von der Katholischen Jugendstelle Regensburg-Stadt und einem engagierten Team von Hauptamtlichen aus den Pfarreien. Ermöglicht wurde das umfangreiche Besichtigungsprogramm an sieben Orten für vier Gruppen durch die Kooperation mit „Domplatz 5“ und den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg „Museum für Kinder“.

Schon in der Andacht zu Beginn lenkte Stefanie Dandorfer, Pastoralreferentin in Herz Marien und Fachreferentin für Kinderliturgie im Bistum Regensburg, den Blick der Kinder an das sternenbedeckte Himmelsgewölbe über der St. Michaelskapelle im Domkreuzgang.

Dort warfen die Kinder Sterne mit den Namen von geliebten Menschen ins himmelblaue Gewölbe.In magisches Blau getaucht war auch die Hauskapelle im 4. Stock des Kolpinghauses, wo Chef Martin Seitel auf die Baugeschichte des Hauses nach der Zerstörung des ursprünglichen Klosters an dieser Stelle im Jahr 1945 aufmerksam machte.

Weitere Stationen waren das „document Niedermünster“, die Erhardi-Krypta als ältester Kirchenbau der Stadt aus dem 10. Jahrhundert, „Maria Läng“ als Dank- und Bittkapelle für die kleinen Andachtsminuten im Stadtalltag sowie das sogenannte „Klösterl“ in der Auergasse 10, wo eine Ausstellung Fundstücke aus diesem mittelalterlichen Andenkenladen mit Devotionalien für Pilger zeigt.

Jedes Kind erhielt eine Replik eines Fundstücks als Andenken an diesen „Minitag“ - handgefertigt von Dr. Alexandra Berg, die diesen Ausstellungs- und Fundort kuratiert.Zum Abschluss konnten sich die Ministranten im Apfelgarten von St. Emmeram noch einmal austoben und stärken bei Tee und Brezen, serviert von den Ehrenamtlichen der Malteser.

Der nächste „Regensburger Ministrantentag“ ist am 25. Juli 2026. Arbeitstitel: "Alle, die...!